Wettbewerbs­recht

Onlinehändler- und Unternehmer sind mit diversen rechtlichen Herausforderungen konfrontiert. Es existieren etliche Vorschriften bundes- aber gerade auch EU-weit, die gegenüber Verbrauchern beachtet und eingehalten werden müssen. Hält man sich daran nicht, drohen kostenpflichtige Abmahnungen von Mitbewerbern und Verbänden.

Unterlassungs- und Schadensersatz­ansprüche

Um fortwährend sämtliche dieser „Marktverhaltensvorschriften“ einzuhalten, ist ständiger Aufwand des Unternehmers erforderlich. Dieser Aufwand ist personeller und damit im Ergebnis auch finanzieller Natur. Betreibt nun ein Unternehmer diesen Aufwand, ein Mitbewerber aber nicht, entsteht ein Ungleichgewicht am Markt. Der rechtstreue Mitbewerber ist im Nachteil, etwa durch höhere Kosten, niedrigere Gewinnere und schlechtere Umsätze. Gleiches gilt, wenn ein Marktteilnehmer rechtswidrige Werbung macht. Auch an dieser Stelle setzt das Wettbewerbsrecht an und gibt dem rechtstreuen Mitbewerber Möglichkeiten an die Hand, das Gleichgewicht wieder herzustellen – in Gestalt von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen. Die Durchsetzung solcher Ansprüche zählt auch zu den Tätigkeitsbereichen meiner Kanzlei. Dazu zählen außergerichtliche Abmahnungen genauso wie die gerichtliche Durchsetzung der Ansprüche, zum Beispiel durch einstweilige Verfügung oder im Wege einer Klage.

Abmahnung erhalten?

Gelegentlich wird das Wettbewerbsrecht aber auch missbraucht. Zum Beispiel durch Anwälte und Scheinfirmen, die durch wettbewerbsrechtliche Abmahnungen Gebühren erzielen wollen. Oder von Marktteilnehmern, welche die Absicht haben, andere Wettbewerber zu schädigen und vom Markt zu verdrängen, um die eigene Position zu festigen und auszubauen. Auch die Abwehr von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen wie entsprechenden Abmahnungen zählt zu den Bereichen, in denen meine Kanzlei aktiv ist und in der Vergangenheit Unternehmern helfen konnte.

Der Übersicht halber werden nachstehend Themen und Bereiche aus dem Wettbewerbsrecht benannt, in denen meine Kanzlei Sie gerne vertritt:

  • Abmahnungen
  • Werberecht, Preiswerbung (Discount, Sale, Rabatte, Preisbindung, Streichpreise etc)
  • Rechtskonforme Gestaltung von Webshops
  • Streitigkeiten zwischen Händlern auf Amazon, eBay und Co.
  • richtige Anwendung und Umsetzung von EU-Richtlinien
  • Ambush- und Targetingwerbung
  • gezielte Behinderung durch Wettbewerber
  • irreführende Preisangaben
  • Unterlassungsansprüche (Durchsetzung und Abwehr)
  • Schadensersatzansprüche (Durchsetzung und Abwehr)
  • Vertragsstrafen
  • fehlerhafte Widerrufsbelehrungen
  • Widerrufsformular
  • AGB (Erstellung, Überprüfung)
  • Impressum
  • Lebensmittelrecht / Kosmetikrecht
  • Heilmittelwerbegesetz
  • Medizinproduktegesetz
 

Aber auch bei allen anderen Fragen rund um das Wettbewerbsrecht bin ich als Rechtsanwalt in der Region Koblenz – Neuwied gerne Ihr Ansprechpartner.

Als ehemaliger Onlineunternehmer sind mir die Bedürfnisse von Unternehmern im Internet bekannt und ein persönliches Anliegen. Sollten auch Sie eine Frage rund um das Thema Wettbewerbsrecht haben und anwaltlichen Rat suchen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.

KOSTENFREIE ERSTBERATUNG

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch

Im Rahmen eines unverbindlichen Erstgesprächs berät Sie ein Anwalt aus unserem Team zu Ihrem Anliegen. Erst danach entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie uns beauftragen möchten.

Kontaktformular

RESULTATE DIE ÜBERZEUGEN

Von unseren Mandanten empfohlen

trust-siegel-3