Schützen Sie Ihr geistiges Eigentum vor Diebstahl

Wir helfen Ihnen falls Ihre Inhalte von Mitbewerbern kopiert werden.

Landgericht Hamburg: Werbetexte auf Landingpages sind urheberrechtlich geschützt

Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 22.12.2020 – Az. 416 HKO 129/20 entschieden, dass Werbetexte auf Landingpages eines Coachinganbieters urheberrechtlichen Schutz genießen. Ein Mitbewerber unserer Mandantin hatte sich deren Landingpage Inhalte zu Eigen gemacht, ohne dass unsere Mandantin dies zuvor wusste geschweige denn genehmigt hätte. Das Landgericht Hamburg stellte insoweit fest, dass es sich bei den Inhalten der Landingpage unserer Mandantin um ein urheberrechtliches Werk im Sinne des § 2 Abs. 1 UrhG handeln würde.

Je länger und origineller ein Werbetext ist, desto eher genießt er den Schutz des Urheberrechts und ist damit vor Plagiaten geschützt.

Unterlassung, Abmahnkosten und Schadensersatz

Der plagiierende Mitbewerber wurde vom Landgericht Hamburg auf Unterlassung, Schadensersatz und Erstattung von Abmahnkosten verurteilt. Das Urteil ist zwischenzeitlich rechtskräftig und belegt, dass Content-Klau kein Kavaliersdelikt ist. Auf den kopierenden Mitbewerber unserer Mandantin kommen nun Kosten von mehreren tausend Euro zu. Das Urteil greift eine breite juristische Diskussion auf: Darf man Werbetexte von anderen Webseiten einfach kopieren und als eigene verwenden? Das Landgericht Frankenthal hatte erst kürzlich mit Urteil vom 03.11.2020 eine gegenläufige und unserer Auffassung nach auch recht kuriose Entscheidung getroffen, wonach es den Urheberschutz von Landingpage-Texten noch verneint hatte.

Persönliche geistige Schöpfung erforderlich

Richtigerweise wird man auch für die Beantwortung dieser Rechtsfrage nicht mit schwarz-weißen Schablonen arbeiten dürfen. Es kommt wie immer auf den Einzelfall an. Selbstverständlich kann auch ein Werbetext auf einer Lande- oder sonstigen Webseite eine persönliche geistige Schöpfung sein -und damit urheberrechtlichen Schutz genießen. Die Diskussion, warum ein Werbetext weniger urheberrechtsfähig sein soll als etwa ein kleiner Blog-Artikel, hat der Autor des hiesigen Artikels sowieso bisher nicht nachvollziehen können. Die Entscheidung des Landgerichts Hamburg ist aus unserer Sicht auch absolut folgerichtig; denn sie lehnt sich an die wegweisende „Geburtstagszug“-Entscheidung des Bundesgerichtshofs an. Danach sind keine zu hohen Anforderungen an die Annahme urheberrechtlicher Werkqualität zu stellen (sog. „kleine Münze“). Auch die Inhalte von Landingpages oder sogenannten Onepagern können demnach wie im vorliegenden Fall urheberrechtlichen Schutz genießen.

Die Grenzen zwischen zulässiger Verwendung und rechtswidriger Urheber- und Wettbewerbsverletzung sind fließend. Wir beraten Sie gerne und setzen Ihr Recht durch.

Werden Ihre Inhalte ebenfalls kopiert?

Haben Sie das gleiche Problem wie unsere Mandantin, dass Mitbewerber Ihre Inhalte ohne Genehmigung kopieren und als eigene ausgeben? Das muss nicht so bleiben und kann jedenfalls dann unterbunden werden, wenn auch Ihre Inhalte urheberrechtsfähig sind. Schildern Sie uns gerne Ihr Anliegen. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen mit einer kostenfreien Ersteinschätzung zurück.

Portrait Rechtsanwalt Tobias Kläner
Tobias Kläner
Rechtsanwalt
WhatsApp Chat
WhatsApp Chat
QR-Code scanne um WhatsApp mit dem Smartphone zu öffnen.

Für WhatsApp Desktop / Web einfach klicken.
Jetzt anfragen
Kostenfreie Erstberatung
Wir beraten Sie gerne und setzen Ihr Recht durch.
Jetzt anfragen
Jetzt anfragen
Jetzt anfragen

Kostenfreie Erstberatung

Im Rahmen eines unverbindlichen Erstgesprächs berät Sie ein Anwalt aus unserem Team zu Ihrem Anliegen. Erst danach entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie uns beauftragen möchten.

Anfrageformular

 Senden Sie uns Ihre Anfrage, wir rufen Sie zurück.
QR-Code scannen um WhatsApp mit dem Smartphone zu öffnen. Für WhatsApp Desktop / Web einfach klicken.

WhatsApp

Chatten Sie mit uns per WhatsApp.
WhatsApp öffnen
WhatsApp öffnen

E-Mail

Schreiben Sie uns per E-Mail.
post@it-anwalt-kanzlei.de
post@it-anwalt-kanzlei.de